Baumfällung
Baumfällungen sind ein Bestandteil der Landschaftspflege und Forstwirtschaft und werden aus verschiedenen Gründen notwendig. Obwohl sie oft als negative Maßnahme angesehen werden, kann eine Baumfällung auch positive Auswirkungen haben, wie zum Beispiel die Förderung des Wachstums von jüngeren Bäumen oder die Beseitigung von gefährlichen Baumkrankheiten.
Eine Fällung kann auch im Hausgarten eine notwendige Maßnahme sein, wenn ein Baum z.B. durch starke Beschädigung, große Äste, die über eine Straße oder ein Gebäude hinauswachsen oder Absterben, zur Gefahr für die (öffentliche) Sicherheit geworden ist.
Ablauf
Die Durchführung einer Baumbeseitigung erfordert Fachkenntnisse und Erfahrung. Es ist wichtig, dass der Baum fachgerecht gefällt wird, um Verletzungen sowie Schäden an umliegenden Bäumen, Gebäuden oder anderen Gegenständen zu vermeiden. Wenn Sie nicht über die notwendige Erfahrung und Ausrüstung verfügen, sollten Sie besser einen professionellen Baumpfleger beauftragen.
Vor der Durchführung ist es auch wichtig, sich über die örtlichen Vorschriften zu informieren. Einige Gemeinden haben bestimmte Regularien in Bezug auf Baumfällungen, die eingehalten werden müssen oder erfordern eine behördliche Genehmigung (Baumfällgenehmigung). Für eine Baumfällung in München sind z.B. Bäume mit über 80cm Stammumfang, gemessen in 1m Höhe, genehmigungspflichtig - Baumpfleger beraten hier gerne und umfassend oder unterstützen diesen Prozess.
Das Fällen eines Baumes ist noch nicht das Ende des Prozesses. Möchten Sie den Baumstumpf entfernen und fragen sich, was Sie mit dem Holz und Astwerk machen sollen?
Wenn Sie sich dazu entscheiden, das Holz selber zu verwenden (z.B. als Brennholz) lassen Sie es am Besten direkt auf das benötigte Maß kleinschneiden. Astwerk eignet sich zum Beispiel ideal als Füllmaterial für ein Hochbeet oder kleingehäckselt als Mulch auf Beeten. Wenn Sie das Holz oder die Äste nicht verwenden möchten, entsorgen wir es selbstverständlich für Sie.
Kosten einer Baumfällung
Der Preis für eine Baumfällung ist schwer pauschal anzugeben, da er stark von dem Baumtyp und örtlichen Gegebenheiten abhängt. Es hängt zum Beispiel davon ab, ob der Baum im Ganzen gefällt werden kann oder ist eine Abtragung nötig ist. Nadelbäume sind in der Regel schneller abgetragen als ein ausladender Laubbaum.
Die Kosten einer Baumfällung werden ebenfalls dadurch beeinflusst ob die Baumpfleger von einer Hebebühne aus arbeiten oder Seilklettertechnik nötig ist? Bei besondern schwer zugänglichen Stellen kann auch mal ein Kran (Kranfällung) zum Einsatz kommen. Durch Bilder und eine Besichtigung vor Ort kann die individuelle Lage analysiert werden um im Anschluss ein aussagekräftiges Angebot zu erstellen.
Fazit
Baumfällungen sind ein wichtiger Bestandteil der Landschaftspflege und in manchen Fällen eine Notwendigkeit. Es ist wichtig, dass sie fachgerecht und unter Einhaltung der örtlichen Vorschriften durchgeführt werden. Wenn Sie sich Sorgen um einen Baum in Ihrer Umgebung machen, wenden Sie sich an einen Baumfachmann, um eine Bewertung und Empfehlungen zur weiteren Vorgehensweise zu erhalten. Mit der richtigen Planung und Vorbereitung können Baumfällungen sicher und erfolgreich durchgeführt werden.