Baumfällung - geht es auch leise?

Bei der Baumfällung denken die meisten Menschen automatisch an den Einsatz von Motorsägen. Das sind zwar leistungsfähige aber auch laute Maschinen. Allerdings gibt es eine alternative Methode, die auf traditionellen Werkzeugen wie der Axt und der Handsäge basiert.

Baumfällung mit Axt und Handsäge

Umweltfreundlichkeit

Der Gebrauch von Axt und Handsäge bei der Baumfällung bietet den Vorteil der Umweltfreundlichkeit. Motorsägen sind laute und rauchige Maschinen, die fossile Brennstoffe verbrauchen und Emissionen erzeugen. Der Verzicht auf den Einsatz einer Motorsäge reduziert die CO2-Bilanz und verringert den Lärmpegel, was sich positiv auf die Umwelt und die Tierwelt auswirkt. Auch werden, je nach Wohnort und Zeit Nachbarn nicht gestört. Eine Akkusäge bietet hier ebenfalls Vorteile.

Sicherheit

Die Verwendung einer Axt und einer Handsäge ist körperlich anstrengend, bietet jedoch ein höheres Maß an Sicherheit. Motorsägen können gefährlich sein, insbesondere für unerfahrene Benutzer. Die Wahrscheinlichkeit von Unfällen und Verletzungen ist bei der Verwendung von Handwerkzeugen geringer, da die Kontrolle über die Geräte einfacher ist. Es ist trotzdem wichtig Schutzkleidung zu tragen.

Präzision

Mit Axt und Handsäge hat man, durch den geringeren Materialabtrag, eine bessere Kontrolle über den Fällvorgang und kann präzisere Schnitte machen. Dies ist besonders wichtig, wenn der zu fällende Baum in der Nähe von Gebäuden, Stromleitungen oder anderen Hindernissen steht. Durch das langsamere und schrittweise Vorgehen kann der Baum sicher und kontrolliert gefällt werden. Auch mit Axt und Handsäge ist es wichtig nach den richtigen Fälltechniken vorzugehen.

Einfachere Handhabung

Im Vergleich zu einer Motorsäge sind Axt und Handsäge einfacher zu bedienen und erfordern keine spezielle Schulung. Prinzipiell können Axt und Handsäge also von fast jedem verwendet werden, der über eine angemessene körperliche Fitness verfügt. Dies macht sie zu einer zugänglichen Option für Hausbesitzer und Hobbygärtner, die kleine Fällarbeiten durchführen möchten. Für den professionellen und sicheren Einsatz benötigt man jedoch ebenfalls einiges an Übung und Erfahrung. Sollen größere Bäume gefällt oder zerlegt werden sind auch bei diesen Werkzeugen professionelle Baumfäller zu empfehlen.

Fazit

Die Baumfällung mit Axt und Handsäge bietet eine umweltfreundliche, sichere, präzise, kostengünstige und zugängliche Alternative zur Verwendung einer Motorsäge. Wenn Sie Wert auf Nachhaltigkeit, Sicherheit und Kontrolle legen, sind diese traditionellen Werkzeuge eine überlegenswerte Option und ersetzen ganz nebenbei das Fitnessstudio. Auch macht es jede Menge Spaß und ist befriedigend zu sehen was man händisch geschafft hat. Seien Sie trotzdem vorsichtig und nehmen Sie sich ausreichend Zeit, die richtigen Techniken und angemessene Sicherheitsmaßnahmen einzusetzen.

Zurück
Zurück

Wann ist eine Baumfällung sinnvoll

Weiter
Weiter

Die richtige Bewässerung von Bäumen: Tipps und Tricks