Die richtige Bewässerung von Bäumen: Tipps und Tricks
Gerade mit den aktuellen immer trockeneren Sommern ist es für Bäume zunehmend schwer ausreichend Wasser zu bekommen. Die optimale Bewässerung bzw. das richtige Gießen spielt eine entscheidende Rolle für das Wachstum und die Gesundheit von Bäumen.
Warum ist das Gießen von Bäumen wichtig?
Bäume benötigen Wasser, um ihre Wurzeln zu versorgen, Nährstoffe aufzunehmen und ihre Blätter zu hydratisieren. Eine ausreichende Bewässerung fördert das Wachstum, erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und verbessert die Gesamtlebensdauer des Baumes. Durch eine gezielte Bewässerung können Sie auch eine optimale Umgebung für das Wurzelwachstum schaffen. Zu wenig Wasser löst Trockenstress aus und hemmt das Wachstum. Zu viel Wasser kann die Gesundheit des Baumes, z.B. durch Wurzelfäule ebenfalls negativ beeinträchtigen.
Bestimmung des Bewässerungsbedarfs
Es ist wichtig, den Bewässerungsbedarf Ihrer Bäume zu kennen, um Über- oder Unterversorgung zu vermeiden. Unterschiedliche Baumarten und Größen haben unterschiedliche Anforderungen, hier ist eine gezielte Recherche angeraten. Berücksichtigen Sie auch den Standort, den Bodentyp und die Saison. Bei heißem, trockenem Wetter benötigen Bäume selbstredend mehr Wasser als beispielsweise im Winter wenn sie keine Blätter mehr tragen.
So sind es bei jungen Bäumen in den ersten Jahren nach dem Pflanzen etwa 70 bis 100 Liter Wasser pro Woche bei größeren älteren Bäumen kann dies dem Tagesbedarf entsprechen. Verteilen Sie die Gesamtmenge am Besten über mehrere Bewässerungen, um eine gleichmäßige Feuchtigkeit zu gewährleisten.
Die richtige Bewässerungstechnik
Tropfbewässerungssysteme: Sie sind effizient und liefern Wasser direkt an die Wurzeln der Bäume, reduzieren dadurch Wasserverschwendung und minimieren die Verdunstung. Auch sind diese sehr einfach zu betreiben. Nach einer etwas aufwändigeren Installation muss nur noch die Zufuhr geöffnet bzw. geschlossen werden, hierfür gibt es auch bereits automatisierte Systeme.
Bewässerung per Hand: Dieses Verfahren eignet sich besonders wenn es nur wenige Bäume sind. Gießen Sie langsam und gleichmäßig um den Stamm herum und erweitern Sie den Bewässerungsbereich allmählich. Auch ist es eine tolle Option um sich in der Natur aufzuhalten und den eigenen Garten zu genießen.
Rasensprenger eignen sich ebenfalls sehr gut, vor allem wenn größere Flächen zu bewässern sind. Jedoch ist durch Streuverluste nur eine weniger gezielte Ausbringung möglich.
Mulchen um den Baumstamm herum hilft, Feuchtigkeit im Boden zu halten und Unkrautwachstum zu reduzieren. Eine dicke Schicht Mulch schützt die Wurzeln vor Hitze und Trockenheit.
Zeitpunkt der Bewässerung
Der beste Zeitpunkt, ist am frühen Morgen oder am späten Nachmittag. Zu diesen Zeiten ist die Verdunstung geringer, sodass das Wasser effizienter vom Boden und den Wurzeln aufgenommen werden kann. Vermeiden Sie das Gießen in den heißen Mittagsstunden, da dies zu einer schnellen Verdunstung führen kann. Verwenden Sie ein Bodenfeuchtigkeitsmessgerät oder überprüfen Sie den Boden manuell, indem Sie Ihre Finger etwa 5-10 cm in den Boden stecken. Wenn der Boden trocken ist, ist es Zeit zu gießen. Wenn er feucht ist, warten Sie mit der Bewässerung noch etwas.
Fazit
Durch die Anwendung der richtigen Bewässerungstechniken und die Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse Ihrer Bäume können Sie ihr Wachstum und ihre Gesundheit fördern. Denken Sie daran, den Bewässerungsbedarf regelmäßig zu überprüfen und Fehler wie Über- oder Unterversorgung zu vermeiden. Durch eine effektive Bewässerung schaffen Sie die besten Voraussetzungen für schöne und vitale Bäume in Ihrem Garten oder Ihrer Umgebung.